Electronic Jugoton Volume 1 – Synthetic Music From Yugoslavia 1964-1989

32.00  Price includes taxes

Limited Stock!

 

In stock

I acknowledge and accept that the record will be removed from its original shrink wrap, which will still be included in the delivery

Categories: ,

Description

Der technische Fortschritt in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts dominierte alle Bereiche des täglichen Lebens, der Kunst und der Kultur. In der Musikindustrie übernahmen Maschinen zunehmend die Rolle klassischer Instrumente – und machten auch vor Rock’n’Roll, Punk oder Industrial nicht halt. Niemand konnte sich dem Reiz – aber auch den vorherrschenden Trends der 80er – entziehen. Die Musikindustrie wurde weltweit vom elektronischen Virus erfasst, selbst entlegenste Ecken des Planeten blieben nicht verschont. Das Ergebnis waren Bands wie Depeche Mode, New Order, Soft Cell, aber auch weniger bekannte wie Liquid Liquid, Section 25, The Wake – sowie elektronische Pioniere wie Silver Apples, Pierre Henry u. v. m.

Doch was geschah zeitgleich in der Musiklandschaft des ehemaligen Jugoslawiens – insbesondere beim damals größten Musiklabel des Landes, Jugoton? Die umfassende Antwort liefert eine neue Veröffentlichung von Everland Music:
Electronic Jugoton – Synthetic Music from Yugoslavia 1964–1989 Vol. 1

Electronic Jugoton ist der erste Teil einer zweiteiligen Doppelalbum-Serie, deren zweiter Teil sogar bis in die prä-elektronische Zeit ab 1964 zurückreicht. Beide Alben wurden ursprünglich 2014 von Croatia Records (dem Nachfolger von Jugoton) als 2-CD-Set veröffentlicht – mit nicht weniger als zweieinhalb Stunden Musik (47 Songs von 35 Künstler:innen) und dokumentieren den damaligen avantgardistischen und provokanten Kurs Jugotons in Sachen elektronischer Musik.
Jetzt erscheint diese längst überfällige Compilation erstmals auf Vinyl – auf zwei Doppel-LPs im Klappcover bei Everland Music. Teil 2 ist für das Jahr 2023 angekündigt.

Die mutigen und kenntnisreichen Macher dieser Compilation, die Plattensammler-Veteranen Višeslav Laboš und Željko Luketić, haben es geschafft, die musikalische Geschichte der elektronischen Musik in Jugoslawien zwischen 1964 und 1989 eindrucksvoll zu rekonstruieren. Die umfassende Recherche umfasste die spannendsten und fortschrittlichsten Momente in Pop, Disco, Frühformen von Rap, elektronische Reaktionen von New Wave, RnR, Post-Punk– und Industrial-Bands auf die Trends der 80er – aber auch Werke der elektronischen Avantgarde.

Electronic Jugoton Vol. 1 wird offiziell durch den Song „Devica 69“ der Band Laboratorija eröffnet – ein Fenster in eine völlig neue, experimentelle Klangwelt des ehemaligen Jugoslawiens. Laboš und Luketić haben das Material kompromisslos und mutig ausgewählt. Zum ersten Mal begegnet man hier an einem Ort einer Auswahl vergessener, einzigartiger Underground-Bands wie Beograd, Data, Brazil, The Master Scratch Band, DU DU A und vielen weiteren. Neben diesen Underground-Größen sind auch populäre Künstler:innen jener Zeit mit weniger bekannten Songs vertreten: Denis & Denis, Oliver Mandić, Slađana & Neutral Design.

Electronic Jugoton Vol. 2 ist teils den elektronischen Experimenten bedeutender jugoslawischer Punk-, New-Wave-, RnR- und Industrial-Bands gewidmet: Zana, Pekinška Patka, Električni Orgazam, Borghesia. Die andere Hälfte des Materials fokussiert sich auf die elektronische Avantgarde der frühen Jahre in Jugoslawien – mit Werken von Igor Savin, Branimir Sakač, Igor Kuljerić und Miroslav Miletić.
Luketić und Laboš förderten außerdem den obskuren Elektro-Track „Elektra“ von Zdenka Kovačiček zutage – damals die Soul- und Funk-Diva Jugoslawiens.

Die Einzigartigkeit dieser Compilation zeigt sich auch in Hörspielen und Kinderplatten – ein fruchtbarer Boden für klangliche Experimente mit elektronischer Musik, die besonders fantasievoll sein musste, um die Aufmerksamkeit der jungen Zuhörer:innen zu fesseln.

Electronic Jugoton ist zudem die erste Compilation, die auch Interview-Fragmente enthält – geführt mit Musiker:innen jener Zeit für die legendäre Jugoton Express-Serie. Dabei handelt es sich um Promo-Vinyls in extrem kleinen Auflagen, die in den 80ern ausschließlich für Radiostationen gedacht waren. Diese Veröffentlichung bietet erstmals rund 30 Minuten Promotionmaterial und Interviews, die so noch nie zugänglich waren.

Der Wert dieser Compilation ist zeitlos – und unbezahlbar.
Die einzige Frage ist: Bist du schnell genug, dir ein Exemplar dieser limitierten Doppel-Vinyl-Edition zu sichern?

Additional information

Weight 03 kg
Label

Everland Yu

Grading Jacket

Mint

Grading Record

Mint

Released

2021

UK/Outside EU

Additional costs (e.g. for customs or taxes) may occur when shipping to non-EU countries.

Shipping

2 to 4 weeks due to import out of the UK

Format

Genre

Electronic