Description
Jugoslawien – sechs Republiken, vier Jahrzehnte, ein Diktator und ein einziges Plattenlabel, das sie alle beherrschte: Jugoton (Zagreb, Kroatien). Jugoton war mit Abstand das größte Label des Landes, mit dem stärksten und vielfältigsten Output – von Balkan-Wurzeln bis hin zu zeitgenössischen Trends und dem Sound von morgen.
In den frühen Jahren Jugoslawiens herrschte strenge Zensur, doch gegen Ende der 60er Jahre lockerte die Kommunistische Partei ihre Haltung deutlich. Westlich geprägte Musik war längst präsent, und die ersten von James Brown inspirierten Kompositionen wurden veröffentlicht.
Yugo-Funk, ein Begriff, geprägt von DJs und Plattensammlern vom Balkan, umfasst eine breite Palette von Künstlern und Genres: von Merseybeat-Rockbands der 60er, über Prog-Rock-Grooves und Big-Band-Jazz-Orchester bis hin zu den raffinierten 4×4-Funk-Sounds der späten 70er – und im Grunde alles dazwischen.
Jugoton Funk Vol. 1, die erste Compilation ihrer Art, feiert die Pionierjahre funkgetränkter Musik, die bei Jugoton erschienen ist. Auf der Suche nach diesen musikalischen Schätzen in der gesamten Balkanregion (und darüber hinaus), wollten die Compiler Dr. Smeđi Šećer & Višeslav Laboš – beide DJs und Plattensammler der ersten Stunde des Ex-Yu-Hypes – den authentischen und eigenwilligen Funk-Sound Jugoslawiens und Jugotons einfangen.
Und hier ist sie: Kämm dir den Schnurrbart, zünd dir einen dicken an, dreh den Verstärker auf und headbang zu diesen großartigen Tracks, remastered von den Original-Mastertapes, ausgegraben aus den Jugoton-Archiven (heute Croatia Records).